Datenschutzerklärung
Fassung 1 vom 10.04.2020
Allgemeines
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und informieren Sie nach Art. 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung in unserer Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Rechte.
Die definierte Vorgehensweise steht im Einklang mit allen anwendbaren Datenschutzgesetzen, einschließlich der europäischen Datenschutzgrundverordnung und aller sonstigen europäischen und nationalen Gesetze, denen wir unterliegen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter:
Starbet Ltd
Cornerline
Dun Karm Street
Birkirkara, BKR 9039
Malta
E-Mail: privacy@starbet.com
The controller's data protection officer is:
Kim Hoong Chin
Innsbrucker Strasse 68
6176 Völs
Austria
Telephone: +43 512 563279
Email: privacy@starbet.com
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Der Kunde kann dies jedes Mal überprüfen, wenn er uns persönliche Informationen zur Verfügung stellt. Das Datum der letzten Änderungen wird auf dieser Seite erwähnt. Wenn der Kunde mit diesen Änderungen nicht einverstanden ist, wird er gebeten, die Bereitstellung von personenbezogenen Daten an uns und die Nutzung unserer Dienste in welcher Form auch immer einzustellen. Sollte der Kunde dies weiterhin tun, akzeptiert er somit die Änderungen der Datenschutzerklärung.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie jederzeit eine Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde richten.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Sofern Sie eines der genannten Rechte geltend machen wollen, können Sie sich unter folgender E-Mail Adresse an den Datenschutzbeauftragten der Star Sportwetten GmbH wenden:
im Zuge der Geltendmachung Ihrer Rechte ist es möglich, dass zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität angefordert werden (z.B.: die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises). Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre, damit kein Dritter Auskunft über Ihre Daten erhält.
Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich soweit Ihre Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich sind.
Auch wenn wir einen Auftragsverarbeiter beauftragen, sind wir für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Ihre Daten werden an Dritte übermittelt, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Datenweitergabe zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder Sie zuvor ausdrücklich der Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet. Datenempfänger können sein:
- Behörden und Gerichte aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen
- auf Identitätsprüfung spezialisierte Dienstleister
- auf Betrugsbekämpfung spezialisierte Dienstleister
- Datenbankanbieter über registrierte politisch exponierte Personen (PEP)
- IT-Dienstleister
- Banken und Zahlungsanbieter
- Steuerberater
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in den Nutzungsbedingungen festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1c DSGVO)
Wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Erfüllung diverser gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, welchen wir unterliegen.
Registrierung und Identitätsfeststellung
Für die Erstellung eines Wettkontos sowie für die Registrierung werden nach den einschlägigen Gesetzen folgende personenbezogene Daten verlangt:
- Vor- und Nachname
- Wohnsitz
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Benutzername und Passwort
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Die Daten müssen mit einem amtlichen Lichtbildausweis, der die Ausweispflicht im Inland erfüllt, übereinstimmen. Das zur Verfügung stellen dieser Daten durch den Kunden ist gesetzlichen vorgeschrieben und für die Vertragserfüllung zwingend notwendig.
Für die Überprüfung des Wohnsitzes können die Daten einem auf Identitätsprüfung spezialisierten Dienstleister ausgehändigt werden.
Transaktionen
Alle Tatsachen, welche darauf schließen, dass eine Tat nach dem Geldwäschegesetz oder eine Terrorismusfinanzierung begangen oder versucht wurde, ist unverzüglich den zuständigen Behörden zu melden. Daher werden sämtliche Transaktionen auf mögliche Geldwäscheaktivitäten geprüft. Ein Verdachtsfall kann zur Schließung des Wettkontos und die Konfiszierung des Guthabens führen oder das Guthaben wird auf Ihrem Wettkonto eingefroren.
Ein- und Auszahlung
Jeder Kunde erhält im Rahmen des Registrierungsprozesses ein Wettkonto, auf dem seine Ein- und Auszahlungen verbucht werden.
Voraussetzung für eine erstmalige Auszahlung ist die Zusendung einer Ausweiskopie per Brief, E-Mail oder Fax zur Überprüfung der Identität des Kunden sowie eine Verifizierung der persönlichen Daten, zum Beispiel durch die Übersendung einer Telefon- oder einer anderen Rechnung. Für Auszahlungen benötigen wir eine Bankverbindung, solange keine alternative Zahlungsmethode gewählt wird.
Bei Zahlungen werden folgende Daten erhoben
- Transaktionsdaten der Zahlung (ID, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse, …)
- Verrechnungs- und Zahlungsdaten (Betrag, Bestätigung oder Ablehnung der Durchführung der Zahlung, …)
- Bankverbindung (Name des Kontoinhabers, Name der Bank, IBAN, BIC)
- Spezifische Daten für Zahlungen (Handynummer, Bonuscode, Kreditkartentyp, …)
- Einhaltung der Bonusbedingungen
- Einhaltung der Limits
Die Bereitstellung dieser Daten durch den Kunden ist für die Erfüllung des Vertrags und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich. Ohne diese Daten können wir eine Zahlung nicht durchführen bzw. einen Gewinn nicht auszahlen.
Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. für die Dauer der Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Wettabgabe
Platziert der Kunde eine Wette, werden folgende personenbezogene Daten beim Kunden erhoben:
- Transaktionsdaten der Wette (ID, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse, …)
- Details zur Wette (Nummer, Gegenstand der Wette, Event und Quoten, Einsatz, Gewinn, …)
- Einhaltung der Limits
- Einhaltung der Bonusbedingungen
Die Erhebung dieser Daten ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Erfüllung des Vertrages erforderlich. Ohne diese Daten können wir keine Wetten annehmen.
Darüber hinaus werden folgende Daten in Fälle eines Betrugsverdachts eingeholt:
Zur Betrugsbekämpfung werden bei der Platzierung von Wetten Informationen über einen allfällig bestehenden Betrugsverdacht von darauf spezialisierten Dienstleistern eingeholt. Die Einholung dieser Daten ist als Maßnahme zur Betrugsbekämpfung gesetzlich erforderlich. Ohne diese Informationen können wir keine Wetten annehmen.
Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. für die Dauer der Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Supportdienste und Kundenanfrage
Im Zuge von Supportanfragen und Beschwerden werden folgende personenbezogene Daten von Kunden erhoben:
- Stamm- und Kontaktdaten, die vom Kunden im Rahmen seiner Registrierung bekannt gegeben wurden
- Inhalt der Anfrage oder Beschwerde
Die Übermittlung der Daten an IT- und Supportdienstleister ist für die Abwicklung der Kundenanfragen und Beschwerden erforderlich.
Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. für die Dauer der Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Spielerschutz
Wird vom Kunden eine Spielerschutzmaßnahme per Emailbeantragt, werden folgende personenbezogenen Daten erhoben:
- Transaktionsdaten
- Stammdaten
- Zahlungs- und Wettlimits
- Selbstsperre
Die Bereitstellung der Daten ist für die Vertragserfüllung und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. für die Dauer der Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert.
Die gesamte Kommunikation der Daten erfolgt über das Internet und ist zur Gänze 256 Bit TLS v1.2 verschlüsselt. Die benötigten Serveranlagen und Cloud Dienstleister befinden sich ausschließlich in der Europäischen Union und unterliegt der Datenschutz Grundverordnung. Die Verbindung zum Internet wird durch eine Next Generation Firewall mit UTM hergestellt. Die Speicherung der Daten erfolgt in einer zentralen Datenbank.
Technische Daten
Bei der Nutzung der App oder der Website werden folgende Daten erhoben:
- Nutzungs- und Sessionsdaten (ID, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse, Browserinformationen,…)
- Daten zur Identifizierung des Endgerätes
- Identifikation der Region, in welcher sich der Kunde während des Log-ins befindet
Die Feststellung der Region ist aufgrund bestehender gesetzlich vorgeschriebener regionaler Beschränkungen von Wettangeboten erforderlich.
Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. für die Dauer der Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Logfiles werden 3 Jahre gespeichert.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookies und Local Storage
Um unser Webangebot zu verbessern und die Nutzung für Sie so optimal wie möglich zu gestalten, verwenden wir auf der Website unseres Unternehmens Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Endgerät (z.B.: Computer, Smartphone) hinterlegt werden, und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie z.B. Ihre Spracheinstellung, . Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen Cookies, Ihre Präferenzen zu erkennen und unsere Website nach Ihren Interessengebieten auszurichten. Wenn keine Cookies akzeptiert bzw. diese gelöscht werden, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen der Webseite bzw. Apps führen.
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Bitte beachten Sie auch, dass STARBET keine Verantwortung für externe Inhalte übernehmen kann.
Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..
Google bietet unter
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
FontAwesome
Um Schriften und visuelle Elemente unseres Internetauftritts darstellen zu können, setzen wir die externen Schriftarten von FontAwesome ein. Bei FontAwesome handelt es sich um einen Dienst der
Fonticons Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA, nachfolgend nur „FontAwesome“ genannt.
Bei dem Aufruf unseres Internetauftritts wird eine Verbindung zum Server von FontAwesome in den USA aufgebaut, um so die Darstellung von Schriften und visuellen Elemente zu ermöglichen und zu aktualisieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zum Server von FontAwesome kann FontAwesome ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
FontAwesome bietet unter
https://fontawesome.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
GOOGLE-Suchfunktion („CSE“)
Zur Volltextsuche auf der Website setzen wir die „Google benutzerdefinierte Suche“ (Google Custom Search Engine „CSE“) ein. „CSE“ ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“.
Google ist nach dem „EU-US Privacy Shield“ zertifiziert und garantiert dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
„CSE“ ermöglicht eine Volltextsuche nach Inhalten auf unserer Webseite. Der Zugriff auf diese Suchfunktion erfolgt über eine Such-Box „Google Benutzerdefinierte Suche“.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website.
Die Funktion ist als Software-Modul von Google unverändert auf unserer Website integriert.
Wird die Suche durch Eingabe eines Suchbegriffes aktiviert, lädt Google anhand eines Plugins die gesuchten Informationen. Gleichzeitig werden zur Ausführung der Suche und der Darstellung der Suchergebnisse die vom Nutzer eingegebenen Begriffe und die IP-Adresse des Nutzers an Google übertragen.
Sofern der Nutzer zum Zeitpunkt des Suchvorganges in seinem bestehenden Google-Konto eingeloggt ist, kann Google die erfassten Informationen dem zugehörigen Nutzerprofil zuzuordnen.
Weitergehende Informationen, insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung, bietet Google unter den nachfolgenden Links an:
https://policies.google.com/privacy
https://adssettings.google.com/authenticated
CloudFlare
Zur Absicherung unseres Internetauftritts sowie zur Optimierung der Ladezeiten setzen wir den Dienst CloudFlare als sog. CDN (Content-Delivery-Network) ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA, nachfolgend nur „CloudFlare“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active
garantiert CloudFlare, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem sicheren Betrieb unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Sofern Sie unseren Internetauftritt aufrufen, werden Ihre Anfragen über den Server von CloudFlare geleitet. Hierbei werden statistische Zugriffsdaten über den Besuch unseres Internetauftritts erhoben und durch CloudFlare ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Zu den Zugriffsdaten zählen
- Ihre IP-Adresse,
- die von Ihnen aufgerufene(n) Internetseite(n) unseres Internetauftritts,
- Typ und Version des von Ihnen genutzten Internet - Browsers,
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
- die Internetseite, von der sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer- URL),
- Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt und
- die Häufigkeit des Aufrufs unserer Internetseiten.
Die Daten werden durch CloudFlare zum Zwecke statistischer Auswertungen der Zugriffe sowie zur Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
CloudFlare bietet unter
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
BootstrapCDN
Zur Optimierung der Abrufgeschwindigkeit, der Gestaltung und Darstellung der Inhalte unseres Internetauftritts auf unterschiedlichen Endgeräten setzen wir in unserem Internetauftritt den Dienst BootstrapCDN, ein Content Delivery Network („CDN“), ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der StackPath, LLC, 2021 McKinney Ave. Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA, nachfolgend nur „BootstrapCDN“ genannt.
Um die Inhalte unseres Internetauftritts schnell ausliefern zu können, greift der Dienst auf sog. JavaScript-Bibliotheken zurück. Dabei werden entsprechende Dateien von einem Server von BootstrapCDN geladen, der Ihre IP-Adresse erfasst.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbahAAC&status=Active
garantiert BootstrapCDN, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Zudem bietet BootstrapCDN unter
https://www.stackpath.com/legal/master-service-agreement/#privacy
weitergehende Datenschutzinformationen an.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeiten unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Um die Ausführung des Java-Script-Codes von BootstrapCDN insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. Java-Script-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie die Ausführung des Java-Script-Codes verhindern oder einschränken, kann dies aus technischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtliche Inhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.
jQuery CDN
Zur Optimierung der Abrufgeschwindigkeit, der Gestaltung und Darstellung der Inhalte unseres Internetauftritts auf unterschiedlichen Endgeräten setzen wir in unserem Internetauftritt den Dienst
jQuery CDN, ein Content Delivery Network („CDN“), ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der jQuery Foundation, nachfolgend nur „jQuery“ genannt. jQuery wird für die JS Foundation über das StackPath CDN verteilt.
Um die Inhalte unseres Internetauftritts schnell ausliefern zu können, greift der Dienst auf sog. JavaScript-Bibliotheken zurück. Dabei werden entsprechende Dateien von dem CDN-Server geladen, soweit sie nicht schon durch einen Besuch eines anderen Internetauftritts in Ihrem Browser-Cache vorhanden sind. Im Falle der Verbindung zu dem CDN-Server wird Ihre IP-Adresse erfasst. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verbindung zu einem Server außerhalb der EU erfolgt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeiten unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Um die Ausführung des Java-Script-Codes von jQuery insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. Java-Script-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie die Ausführung des Java-Script-Codes verhindern oder einschränken, kann dies aus technischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtliche Inhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.
affilinet-Tracking-Cookies
In unserem Internetauftritt bewerben wir auch Angebote und Leistungen Dritter. Sofern Sie aufgrund unserer Werbung für diese Drittangebote einen Vertrag mit dem Drittanbieter schließen, erhalten wir hierfür eine Provision.
Um die erfolgreiche Vermittlung korrekt erfassen zu können, setzen wir das sog. affilinet-Tracking-Cookie ein. Dieses Cookie speichert aber keine Ihrer personenbezogenen Daten. Es wird lediglich unsere Identifikationsnummer als vermittelnder Anbieter sowie die Ordnungsnummer des von Ihnen angeklickten Werbemittels (bspw. eines Banners oder eines Textlinks) erfasst. Diese Informationenbenötigen wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung bzw. Auszahlung unserer Provisionen.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.